Das Programm

HINWEIS IN EIGENER SACHE

Anmeldungsmodalitäten für Exkursionen

Die Anmeldung mit Nennung Ihrer Kontaktdaten erfolgt zuerst bei Frau Falkenbach: Mobil 0173/ 9274987 (bitte ggf. auch auf Band sprechen, Rückmeldung erfolgt umgehend) oder via E-Mail unter: info@muelheimer-kunstverein.de

Nach Rückbestätigung kann der im Programm vermerkte Betrag unter Angabe des Exkursionsdatums überwiesen werden und muss bis spätestens zehn Tage vor Beginn der Fahrt auf dem Konto des Kunstvereins eingegangen sein.

Mit der Überweisung sind Sie verbindlich angemeldet und kommen am Exkursionstag wie gewohnt zum vereinbarten Treffpunkt.

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

SCHWEIZER SCHÄTZE. Das Museum Langmatt, Wallraf-Richartz-Museum, Köln + KÖLN SKULPTUR #11, Kölner Skulpturenpark

Wallraf-Richartz-Museum Köln Obenmarspforten 40, Köln

Pierre-Auguste Renoir, Das Boot, um 1878, Öl auf Leinwand, Museum Langmatt, Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz, © Foto: Jean-Pierre Kuhn, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich   Von Pissarro über Renoir, Monet und Gauguin bis Cézanne und Degas: Das Schweizer Museum Langmatt gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa.… SCHWEIZER SCHÄTZE. Das Museum Langmatt, Wallraf-Richartz-Museum, Köln + KÖLN SKULPTUR #11, Kölner Skulpturenpark weiterlesen

KUNST:CHECKER on Tour, MKM Museum Küppersmühle

MKM Museum Küppersmühle Duisburg

MKM Erweiterungsbau Ansicht Innenhafen, Foto: Simon Menges   Für alle kleinen und großen Kunstfans geht es gemeinsam auf Museumstour und wir lernen die unterschiedlichsten Kunstorte kennen. Kunst wird gesammelt, ausgestellt und präsentiert. Drinnen und Draußen - wie Detektive gehen wir auf Spurensuche und finden Kunst vor der Haustüre. Vor Ort findet stets parallel ein Programm… KUNST:CHECKER on Tour, MKM Museum Küppersmühle weiterlesen

Mechanik und Menschlichkeit: Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely und Eva Aeppli, LEHMBRUCK MUSEUM DUISBURG

Eva Aeppli, Les Livres des Vies, 1954-2002, Foto Kunstmuseum Solothurn, © Susanne Gyger, Luzern   Das Lehmbruck Museum präsentiert eine umfassende Retrospektive, die die Werke der beiden Pionier:innen des 20. Jahrhunderts vereint. Der Lehmbruck-Preisträger Jean Tinguely (1925 – 1991), bekannt für seine kinetischen Skulpturen und seinen innovativen Umgang mit gefundenen Materialien, trifft auf Eva Aeppli… Mechanik und Menschlichkeit: Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely und Eva Aeppli, LEHMBRUCK MUSEUM DUISBURG weiterlesen