Das Programm
HINWEIS IN EIGENER SACHE
Anmeldungsmodalitäten für Exkursionen
Die Anmeldung mit Nennung Ihrer Kontaktdaten erfolgt zuerst bei Frau Falkenbach: Mobil 0173/ 9274987 (bitte ggf. auch auf Band sprechen, Rückmeldung erfolgt umgehend) oder via E-Mail unter: info@muelheimer-kunstverein.de
Nach Rückbestätigung kann der im Programm vermerkte Betrag unter Angabe des Exkursionsdatums überwiesen werden und muss bis spätestens zehn Tage vor Beginn der Fahrt auf dem Konto des Kunstvereins eingegangen sein.
Mit der Überweisung sind Sie verbindlich angemeldet und kommen am Exkursionstag wie gewohnt zum vereinbarten Treffpunkt.

JÖRG IMMENDORFF. Zeig was Du hast. MKM Museum Küppersmühle Duisburg
5. Oktober,14:00 - 17:00

Jörg Immendorff „Babybild“ 1966, Öl auf Leinwand 142 x 144 cm, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, Sammlung Ströher © Nachlass Jörg Immendorff / courtesy Galerie Michael Werner, Märkisch-Wilmersdorf, Köln und New York, Foto: unbekannt
„Zeig was du hast“ – dieser Name eines Gemäldes von Jörg Immendorff ist Titel einer
großen Sonderausstellung über den Düsseldorfer Künstler, die das MKM Museum
Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg ab dem 16. Mai zeigt. Zu sehen sind
herausragende Arbeiten aus der Sammlung Ströher, die exemplarisch für sein Schaffen
stehen. Jörg Immendorff gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen
Nachkriegskunst. In seinem Werk verband er stets politische Haltung mit künstlerischem
Ausdruck.
Die Ausstellung spannt den Bogen von Immendorffs aktionistischen Werken aus
der Studienzeit der 60er Jahre bis zu seinen großformatigen Historienbildern der
90er Jahre, in denen er die deutsche Befindlichkeit, politische Missstände und gesellschaftliche
Entwicklungen reflektiert. Jörg Immendorffs Lebensthema war die
kulturelle Identität. In seinen Bildern verband er Comic-Ästhetik mit Elementen des
Realismus und entlarvte dabei die ideologische Leere des DDR-Sozialismus. Seine
Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem ostdeutschen Künstler A.R. Penck prägte
zentrale Werke, insbesondere die „Café Deutschland“-Serie. Die Ausstellung bietet
einen eindrucksvollen Einblick in seine Welt zwischen Engagement, Provokation und
künstlerischer Selbstreflexion.
Treffpunkt: 14:00 Uhr MKM Duisburg // Kosten: 25 Euro für Mitglieder, 35 Euro für
Nichtmitglieder (Eintritt und Führung inkl.) // Leitung: Sabine Falkenbach //
Anmeldung: 0173 9274987 oder info@muelheimer-kunstverein.de