Das Programm

HINWEIS IN EIGENER SACHE

Anmeldungsmodalitäten für Exkursionen

Die Anmeldung mit Nennung Ihrer Kontaktdaten erfolgt zuerst bei Frau Falkenbach: Mobil 0173/ 9274987 (bitte ggf. auch auf Band sprechen, Rückmeldung erfolgt umgehend) oder via E-Mail unter: info@muelheimer-kunstverein.de

Nach Rückbestätigung kann der im Programm vermerkte Betrag unter Angabe des Exkursionsdatums überwiesen werden und muss bis spätestens zehn Tage vor Beginn der Fahrt auf dem Konto des Kunstvereins eingegangen sein.

Mit der Überweisung sind Sie verbindlich angemeldet und kommen am Exkursionstag wie gewohnt zum vereinbarten Treffpunkt.

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

GERMAN POP ART. Zwischen Provokation und Mainstream, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

21. Februar 2026,14:00 - 17:00

Bodo Boden, Whoom-Mondfaehre 1970, Siebdruck-598-x-798-cm, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen © Bodo Boden

 

Das zumeist mit dem englischsprachigen Raum verknüpfte Phänomen der Pop Art

findet auch in Deutschland in den 1960er und 1970er Jahre starke künstlerische

Positionen. Neben Motiven des Alltags und der Konsumwelt ist die German Pop

Art geprägt von Kritik am politischen Zeitgeist, Anti-Kriegs-Haltungen und Vergangenheitsbewältigung.

Es handelt sich dabei um Werke, die oft Bewegungen und

Vereinigungen wie Fluxus, ZERO oder dem Kapitalistischen Realismus zugeordnet

werden, sich aber in ihrem Ausdruck an den Grenzen zur Pop Art bewegen. Vor

allem die Devise der radikalen Demokratisierung von Kunst verfolgen die deutschen

Künstler*innen dieser Zeit mit beeindruckender Konsequenz. Indem sie sich der

Druckgrafik, Auflagenkunst und Multiples bedienen, erreichen sie eine breite Öffentlichkeit.

Thematisch angesiedelt zwischen Provokation und Mainstream schlagen

ihre Statements oft hohe Wellen.

Die herausragende Sammlung des Düsseldorfer Rechtsanwalts Heinz Beck, die im

Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum bewahrt wird, ermöglicht einen umfassenden

Überblick über die deutschen Ausprägungen der Pop Art.

 

Treffpunkt: 14:00 Uhr LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen // Kosten: 15 Euro für

Mitglieder, 25 Euro für Nichtmitglieder (Eintritt und Führung inkl.) // Leitung: Sabine

Falkenbach // Anmeldung: 0173 9274987 oder info@muelheimer-kunstverein.de.

Details

Datum:
21. Februar 2026
Zeit:
14:00 - 17:00

Veranstaltungsort

LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Veranstalter

Mülheimer Kunstverein e.V.
Telefon
+49 (0)173 9274987
E-Mail
info@muelheimer-kunstverein.de
Veranstalter-Website anzeigen