Das Programm

HINWEIS IN EIGENER SACHE

Anmeldungsmodalitäten für Exkursionen

Die Anmeldung mit Nennung Ihrer Kontaktdaten erfolgt zuerst bei Frau Falkenbach: Mobil 0173/ 9274987 (bitte ggf. auch auf Band sprechen, Rückmeldung erfolgt umgehend) oder via E-Mail unter: info@muelheimer-kunstverein.de

Nach Rückbestätigung kann der im Programm vermerkte Betrag unter Angabe des Exkursionsdatums überwiesen werden und muss bis spätestens zehn Tage vor Beginn der Fahrt auf dem Konto des Kunstvereins eingegangen sein.

Mit der Überweisung sind Sie verbindlich angemeldet und kommen am Exkursionstag wie gewohnt zum vereinbarten Treffpunkt.

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Talkrunde: EveryBODY / WE. Der Körper als Zeichen

30. August,15:00 - 17:00

Free

Dr. Ann-Katrin Günzel zu Gast beim Kunstverein. (Foto: Ann-Katrin Günzel)

Begleitend zur aktuellen Ausstellung „WE. Der Körper als Zeichen“ lädt der Mülheimer Kunstverein e.V. am 30. August, 15 Uhr, zu einem Talk in das Forum der Mülheimer Kunstmuseums ein. Teilnehmerinnen sind Dr. Ann-Katrin Günzel, Chefredakteurin von KUNSTFORUM International und Herausgeberin des Bandes „EveryBODY. Körperkunst und Kunstkörper“, die in der Ausstellung vertretene Künstlerin Anys Reimann sowie Dr. Stefanie Kreuzer, Museumsleiterin und Co-Kuratorin der Ausstellung.

Ann-Katrin Günzel ist Kunstwissenschaftlerin, Kritikerin, Kuratorin und Dozentin, sie lebt und arbeitet in Köln.Sie studierte in Kassel, Siena und Köln Kunstgeschichte, Italianistik und Neuere Geschichte. Promotion an der Universität zu Köln zu den „Serate der italienischen Futuristen als frühe Aktionskunststrategie“. Seit 2004 publiziert sie regelmäßig Beiträge zu den italienischen Futuristen und zur zeitgenössischen Kunst in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Publikationen, seit 2008 für das KUNSTFORUM International

Anys Reimann lebt in Düsseldorf. Sie studierte zunächst Innenarchitektur an der Fachhochschule Trier und arbeitete als Designerin. Ab 2012 studierte sie Bildhauerei und Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und schloss ihr Studium 2020 als Meisterschülerin ab. Seit den 1990er Jahren arbeitet Reimann künstlerisch mit vielfältigen Medien und Materialien wie Collage, Malerei, Skulptur, Leder, Papier, Bronze. In der Ausstellung WE ist ihre collagierte Malerei Kick off zu sehen.

Der Eintritt ist frei.

 

Details

Datum:
30. August
Zeit:
15:00 - 17:00
Eintritt:
Free

Veranstaltungsort

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
Mülheim an der Ruhr, 45468 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 (0) 208 – 455 41 38
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Mülheimer Kunstverein e.V.
Telefon
+49 (0)173 9274987
E-Mail
info@muelheimer-kunstverein.de
Veranstalter-Website anzeigen